- Ansicht
- Grundriss
- Anschlussdetail
- Entwurfsplan
- Bauteilbeschreibung
Das moderne Designhaus mit Flachdach präsentiert sich als individuelles Architekturunikat.
Die Frontansicht ist geprägt von dem auskragenden Obergeschoss, das mit dem geschützten Innenhof und der angebauten Garage eine puristische Komposition bildet und viele Gestaltungsmöglichkeiten offen lässt. Der überdachte Innenhof bildet den Mittelpunkt dieses Hauses, er erweitert den Wohnraum ins Freie und ist Zugang zu Wellness und Sauna. Ein Swimmingpool rundet diesen Wohntraum ab.
Dieses Haus sieht auch mit Satteldach chic aus.
- Ansichten
- Nachtansicht
- Rückansicht
- EG
- OG
ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 245 m² |
EG: | 143 m² |
OG: | 102 m² |
|
|
Garage: | 38 m² |
Terrasse: | 55 m² |
ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 254 m² |
EG: | 147 m² |
OG: | 107 m² |
|
|
Garage: | 38 m² |
Terrasse: | 55 m² |
ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 259 m² |
EG: | 149 m² |
OG: | 110 m² |
|
|
Garage: | 38 m² |
Terrasse: | 55 m² |
- 50 cmWandstärke
- 42,5 cmWandstärke
- 38 cmWandstärke
Der Innenraum verfügt über eine großzügige Planung in einer doch kompakten Bauweise, die Wohnen und Entspannen verbindet und die Grenzen zwischen innen und außen, oben und unten aufhebt.
Die offene gerade Treppe setzt ihren architektonischen Akzent bis in den Wohnraum.
Dieses Haus ohne Keller besitzt eine große Garage mit separatem Nebenraum und einem eigenen Raum für die Haustechnik.
In diesem Haus lässt es sich großzügig barrierefrei wohnen und man hat genug Platz für Arbeiten von zu Hause.
OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 245 m² |
EG: | 143 m² |
OG: | 102 m² |
OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 254 m² |
EG: | 147 m² |
OG: | 107 m² |
OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 259 m² |
EG: | 149 m² |
OG: | 110 m² |
- 50 cmWandstärke
- 42,5 cmWandstärke
- 38 cmWandstärke
Der aufgesetzte Baukörper beheimatet die ruhigen Rückzugsräume. Hier finden 2 bis 3 Kinderzimmer leicht Platz.
Bei der Variante mit Satteldach ergibt sich zusätzlicher Stauraum unter dem Dach.
Anschlussdetails

- 50 cmWandstärke
- 42,5 cmWandstärke
- 38 cmWandstärke
Begriffserklärung
Die Wärmeverluste über die Außenhülle machen einen großen Teil des Energiebedarfs aus. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung des Wärmeschutzes aller Außenbauteile eine erhebliche Verringerung dieser Transmissionswärmeverluste erreicht werden.
Einen beträchtlichen Anteil der Transmissionswärmeverluste machen die sogenannten "Wärmebrückenverluste" aus. Werden diese in einem guten Standard ausgeführt kann der Heizenergiebedarf erheblich gesenkt werden.
- 50 cmWandstärke
- 42,5 cmWandstärke
- 38 cmWandstärke

Der Eder V50 mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,12 W/m²K.

EDER Ziegeldecken bieten eine ausgewogene Kombination aus Ziegel und Vergussbeton und schaffen ein angenehmes Raumklima.

Die hohen Anforderungen an den Feuchteschutz verlangen eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Qualität und richtiger Einbau der Fenster sind bei einer hochwärmedämmenden Gebäudehülle besonders wichtig.

Der EDER V42,5W mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,16 W/m²K.

EDER Ziegeldecken bieten eine ausgewogene Kombination aus Ziegel und Vergussbeton und schaffen ein angenehmes Raumklima.

Die hohen Anforderungen an den Feuchteschutz verlangen eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Qualität und richtiger Einbau der Fenster sind bei einer hochwärmedämmenden Gebäudehülle besonders wichtig.

Der EDER V38W mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,18 W/m²K.

EDER Ziegeldecken bieten eine ausgewogene Kombination aus Ziegel und Vergussbeton und schaffen ein angenehmes Raumklima.

Die hohen Anforderungen an den Feuchteschutz verlangen eine sorgfältige Planung und Ausführung.

Qualität und richtiger Einbau der Fenster sind bei einer hochwärmedämmenden Gebäudehülle besonders wichtig.