Eder Klassikhaus

Das Klassikhaus mit Satteldach lässt sich mit Hilfe von Fassaden- und Dachgestaltungen leicht verändern. Von modern, über ländlich bis klassisch traditionell ist alles möglich. Es ist eine einfache, kompakte Bauweise, die trotzdem geräumig ist. Der nord- und südseitige Vorsprung mit Gaupe sorgt für eine schöne Lichtarchitektur und Raum für einen überdachten Balkon. Schräge Decken im Obergeschoss schaffen eine gemütliche Atmosphäre und lassen das Haus kompakter wirken. Raumhohe Fenster bringen viel Licht herein.

Ansicht

Carousel mit Dachansichten grau

Grundriss ERDGESCHOSS

Nutzfläche:

150 m²

EG:

  77 m²

OG:

  73 m²

 

 

KG:

  83 m²

 

 

Terrasse:

  34 m²

Dieser Grundriss zeichnet sich durch eine klare Trennung zwischen Wohn- und Nutzräume aus.

Der Koch-. Ess- und Wohnbereich kann völlig offen gestaltet werden. Ein südseitiger Vorsprung garantiert einen freundlichen, hellen und kommunikativen Platz zum Essen und Sitzen, der direkt in die große Terrasse übergeht. Im Osten ergibt sich dadurch ein geschützter Platz für eine gemütliche Frühstücksterrasse. Auf der westlichen Terrasse lässt sich die Abendsonne genießen. 

Im Bedarfsfall ist es möglich nur auf einem Geschoß zu wohnen.

EG
OG
KG

Anschlussdetails

Die Wärmeverluste über die Außenhülle machen einen großen Teil des Energiebedarfs aus. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung des Wärmeschutzes aller Außenbauteile eine erhebliche Verringerung dieser Transmissionswärmeverluste erreicht werden.

Einen beträchtlichen Anteil der Transmissionswärmeverluste machen die sogenannten "Wärmebrückenverluste" aus. Werden diese in einem guten Standard ausgeführt kann der Heizenergiebedarf erheblich gesenkt werden.

Baudetail­beschreibung

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
Eder V50
Leichtgrundputz außen


1,5
50,0
2,5


0,12

 

Der Eder V50 mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,12 W/m²K.

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
Eder V50
Leichtgrundputz außen


1,5
50,0
2,5


0,12

Oberste Geschossdecke:

Mineralischer Innenputz
EDER Wohndach
Dämmung


1,5
23
26


0,15

Anschluß Kellergeschoß:

Fußbodenbelag
Estrichbeton 
Dämmung
Stahlbeton


1,5
7
12
20


0,21

Fenster: Holz-Alu oder Kunststoff:

Rahmen Uf = 0,96 W/m²K
Glas Ug = 0,60 W/m²K
Energiedurchlassgrad g = 0,61
Abstandhalter ψ = 0,033 W/mK