Eder Kompakthaus

Das Kompakthaus ist eine wirtschaftliche Lösung, den Wohntraum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Das farbliche Zusammenspiel von Dach, Verblechung und Fenster verleiht der Fassade einen trendigen aber doch zeitlosen Charakter.

Ein überdachter Außenbereich erweitert den Wohnraum und lässt an schönen Tagen keine Wünsche offen. Das Walmdach ist für diese Hausform besonders günstig. Es schützt die Fassade und schafft trockene Wege rund ums Haus. Es ist aber auch mit Flachdach sehr hübsch.

Ansicht

Carousel mit Hausansichten

Grundriss ERDGESCHOSS

Nutzfläche:

130 m²

EG:

  67 m²

OG:

  63 m²

 

 

 

 

 

 

Terrasse:

  15 m²

 

 

Carport:

  27 m²

Der kompakte Eingangsbereich mit extra Garderobenraum bietet viel Stauraum. Vom direkt angebauten Carport gelangt man auch bei nassem Wetter trocken ins Haus. Der sehr großzügige, vielfältig nutzbare Wohnraum kann durch seinen langestreckten Charakter leicht abgetrennt werden und bietet Freiraum für gesellige Zusammenkünfte und Rückzugsmöglichkeiten. Die große Terrasse erweitert den Lebensraum ins Grüne.

EG
OG
KG

Anschlussdetails

Die Wärmeverluste über die Außenhülle machen einen großen Teil des Energiebedarfs aus. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung des Wärmeschutzes aller Außenbauteile eine erhebliche Verringerung dieser Transmissionswärmeverluste erreicht werden.

Einen beträchtlichen Anteil der Transmissionswärmeverluste machen die sogenannten "Wärmebrückenverluste" aus. Werden diese in einem guten Standard ausgeführt kann der Heizenergiebedarf erheblich gesenkt werden.

Baudetail­beschreibung

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
EDER V50 oder

EDERPLAN XP50 plus

Leichtgrundputz außen


1,5
50,0

50,0
2,5

 

 

0,12

0,16

Der Eder V50 mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,12 W/m²K. Der ungefüllte EDERPLAN XP 50 plus erreicht einen U-Wert von 0,16 W/m²K.

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
EDER V50 oder

EDERPLAN XP50 plus

Leichtgrundputz außen


1,5
50,0

50,0
2,5

 

 

0,12

0,16

Oberste Geschossdecke:

Mineralischer Innenputz
Planziegeldecke
Dämmung


1,5
17+5
36,0


0,10

Anschluß Kellergeschoß:

Fußbodenaufbau
Stahlbetondecke mit Dämmung


28
14


0,20

Fenster: Holz-Alu oder Kunststoff:

Rahmen Uf = 0,96 W/m²K
Glas Ug = 0,60 W/m²K
Energiedurchlassgrad g = 0,61
Abstandhalter ψ = 0,033 W/mK