Eder Toscanahaus

Mit einem Toskanahaus holen Sie sich südliches Flair ins Leben. Großzügige Innenräume, warme Farben und große Fenster versprühen Gemütlichkeit, Harmonie und Eleganz. Das leicht überstehende Walmdach liegt schützend über dem Haus. Dieser Baustil hat eine einfache statische Lösung und verfügt über zwei gleichwertige Geschoße mit voller Raumhöhe. Das schafft auch für zwei Familien Platz.

Das Haus ist besonders vielseitig gestaltbar. Von traditionell bis modern lässt es alles zu. Die Fassade erhält mit Eckfaschen oder Fensterläden eine besondere Plastizität. Der Zugang durch verspielte Arkadengänge und die passende Gartengestaltung holt Ihnen die Toskana ins Haus und lässt die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwinden.

Ansicht

Carousel mit Dachansichten grau

Grundriss ERDGESCHOSS

Nutzfläche:

157 m²

EG:

  79 m²

OG:

  78 m²

 

 

KG:

  84 m²

 

 

Terrasse:

  25 m²

Garage:

  40 m²

Im Inneren sind es die offenen Übergänge, die die Großzügigkeit ausmachen. Dieser Grundriss brilliert mit einer einfachen Raumaufteilung und zentralem Zugang. Wohn-/Essraum kann offen oder getrennt gestaltet werden. Durch die Überdachung ergibt sich eine vor Sonne und Regen geschützte, vielseitig nutzbare Terrasse.

EG
OG
KG

Anschlussdetails

Die Wärmeverluste über die Außenhülle machen einen großen Teil des Energiebedarfs aus. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung des Wärmeschutzes aller Außenbauteile eine erhebliche Verringerung dieser Transmissionswärmeverluste erreicht werden.

Einen beträchtlichen Anteil der Transmissionswärmeverluste machen die sogenannten "Wärmebrückenverluste" aus. Werden diese in einem guten Standard ausgeführt kann der Heizenergiebedarf erheblich gesenkt werden.

Baudetail­beschreibung

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
Eder V50
Leichtgrundputz außen


1,5
50,0
2,5


0,12

 

Der Eder V50 mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,12 W/m²K.

Baudetailbeschreibung der Bauteile mit U-Wert und Stärke
Bild Bauteil Stärke
in cm
U-Wert
W/m2K
Aussenwand:

Mineralischer Innenputz
Eder V50
Leichtgrundputz außen


1,5
50,0
2,5


0,12

Oberste Geschossdecke:

Mineralischer Innenputz
Planziegeldecke
Dämmung


1,5
17+5
32,0


0,11

Anschluß Kellergeschoß:

Fußbodenbelag
Estrichbeton 
Dämmung
Stahlbeton


1,5
6,5
12
20


0,22

Fenster: Holz-Alu oder Kunststoff:

Rahmen Uf = 0,96 W/m²K
Glas Ug = 0,60 W/m²K
Energiedurchlassgrad g = 0,61
Abstandhalter ψ = 0,033 W/mK