
Eder Landhaus
Mit dem Landhaus ist man für alle Eventualitäten des Familienalltags gerüstet. Es ist ein geräumiges, zweistöckiges Wohnhaus mit typischem Walmdach. Die ländlich moderne Bauweise passt sich durch sein ansprechendes, geradliniges Design hervorragend jedem Ortsbild an. Das flache Walmdach steht für Raumgewinn und Eleganz. Für die persönliche Note sorgt die markante Terrassenüberdachung, die auch Platz für individuellen Gestaltungsspielraum lässt.
Grundriss ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 163 m² |
EG: OG: | 82 m² 81 m² |
|
|
Terrasse: Carport: | 33 m² 49 m² |
ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 169 m² |
EG: OG: | 85 m² 84 m² |
|
|
Terrasse: Carport: | 33 m² 49 m² |
ERDGESCHOSS
Nutzfläche: | 173 m² |
EG: OG: | 87 m² 86 m² |
|
|
Terrasse: Carport: | 33 m² 49 m² |
Die großzügige Wohnfläche bietet genügend Raum für Familie.
Wohn- und Essbereich sind klar voneinander abgeteilt und lassen eine getrennte Nutzung zu. Beide Bereiche haben einen direkten Zugang zu Terrasse und Garten. Der Autoabstellplatz kann offen als Carport oder geschlossene Garage gestaltet werden, der flache Bau bildet einen schönen Kontrast zum Haus.
Grundriss OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 163 m² |
EG: | 82 m² |
OG: | 81 m² |
|
|
|
|
|
|
OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 169 m² |
EG: | 85 m² |
OG: | 84 m² |
|
OBERGESCHOSS
Nutzfläche: | 173 m² |
EG: | 87 m² |
OG: | 86 m² |
|
Das Obergeschoß zeichnet sich durch eine sehr ökonomische Raumaufteilung mit kurzen Wegen aus. Zwei helle, großzügige, nach Süden ausgerichtete Kinderzimmer und ein ruhiges, im Norden gelegenes Schlafzimmer sorgen für eine hohe Lebensqualität.
Anschlussdetails
Die Wärmeverluste über die Außenhülle machen einen großen Teil des Energiebedarfs aus. In den letzten Jahren konnte durch die Verbesserung des Wärmeschutzes aller Außenbauteile eine erhebliche Verringerung dieser Transmissionswärmeverluste erreicht werden.
Einen beträchtlichen Anteil der Transmissionswärmeverluste machen die sogenannten "Wärmebrückenverluste" aus. Werden diese in einem guten Standard ausgeführt kann der Heizenergiebedarf erheblich gesenkt werden.

Entwurfsplan
Baudetailbeschreibung

Der Eder V50 mit Deckelmörtel vermauert erzielt bereits mit 2,5 cm Leichtgrundputz einen U-Wert von 0,12 W/m²K.